Sprache auswählen

HEINZMANN Unternehmensgruppe

HEINZMANN Elektrische Antriebe
Robuste Elektromotoren

REGULATEURS EUROPA
Regelung & Überwachung

HEINZMANN China
Regelung & Aktuatorik

HEINZMANN Automation
Schiffsautomation

HEINZMANN UK
Gas- & Wasserturbinenregelung

HEINZMANN Australia
Dampfturbinenregelung

CPK Automotive
Abgasregelung

Giro Engineering
Dieselmotorkomponenten

HEINZMANN IFT GmbH
Ölnebelabscheider und Blow-by-Filter Technologie

Wir halten Sie auf dem Laufenden

 Kontaktieren Sie unsere Presseabteilung!

  ANFRAGE Senden
 +49 7673 8208-0

August 2022

Die HEINZMANN Group unterstützt die Schifffahrtsbranche mit innovativen Technologien.

Innovationen und Informationen aus einer Hand: Erstmals präsentiert sich die HEINZMANN Group unter einem Dach bei der führenden internationalen Fachmesse für Schiffbau und Marinetechnologie auf der SMM in Hamburg. Das global aktive Unternehmen in Familienbesitz wird in Halle A3 auf Stand 309 sein umfassendes Angebot an Antriebs- und Motorsteuersystemen sowie Motormanagement- und Automatisierungstechnik für Marinemotoren vorstellen.

Innerhalb der HEINZMANN Group arbeiten einzelne Tochtergesellschaften gemeinsam an innovativen Lösungen für die Schifffahrtsbranche. Diese Gesellschaften umfassen die neuesten Mitglieder der HEINZMANN Group: Giro Engineering Ltd. aus Southampton in Großbritannien als Spezialist für Hochdruck-Kraftstoffeinspritzungsrohre und Innovative Filter Technology GmbH (IFT) aus Uderns in Österreich. Deren Fachkompetenz stärkt die Group weiter und ergänzt das angebotene Portfolio aus Serviceleistungen. Beide Mitglieder werden sich auch auf der SMM präsentieren und stellen gern Informationen über ihre Konzepte und Ansätze bereit.

Angesichts des raschen Anstiegs der Energiepreise und der immer strengeren Emissionsvorschriften werden innovative Ansätze und Lösungen auch für die Schifffahrtsbranche immer wichtiger. Die HEINZMANN Group steht für Steuerungslösungen zur Steigerung der Effizienz, wobei gleichzeitig Treibhausgase und Schadstoffemissionen verringert werden. Ob modular ausgelegt oder systemintegriert: HEINZMANN verfolgt verschiedene Ansätze, um seine Partner und Kunden dabei zu unterstützen, Vorschriften einzuhalten und Ressourcen zu sparen.

Das Produktportfolio der HEINZMANN Group im Technologiebereich Marinemotoren umfasst elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzungs- und Motorsteuersysteme, Dual-Fuel-Systemlösungen, Steuersysteme für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis für Gasmotoren, Generatormanagement und Systeme zur Verringerung von Motoremissionen. Als global aktiver Spezialist verfügt HEINZMANN genau über die passende Steuer- und Systemlösung für fast nahezu jede Marinemotoranwendung.

Wir freuen uns, auf der SMM 2022 Folgendes ausstellen zu können:

  • Lösungen für alternative Kraftstoffe

Umweltschutz und die Verringerung der CO2-Emissionen sind zwei der wichtigsten Innovationstreiber in der Entwicklung von neuen Marinemotoren. Für Marineanwendungen gibt es derzeit keinen praktikablen Ersatz für Verbrennungsmotoren, da die aktuellen Lösungen zu viele Nachteile aufweisen. Daher rücken andere Möglichkeiten zur CO2-Reduktion in den Mittelpunkt, insbesondere die Nutzung alternativer Kraftstoffe wie Methanol, Wasserstoff oder Ammoniak.

HEINZMANN arbeitet intensiv an diesem umfassenden Thema und freut sich, den neuen Methanol Port Fuel Injector (Bild 1) und die weiterentwickelte MEGASOL-Produktfamilie (Bild 2), die jetzt auch den Betrieb mit Wasserstoff ermöglicht, präsentieren zu können.

  • CR-OEM für weniger Emissionen und Einsparungen bei den Kraftstoffkosten

Auf Grundlage der bewährten Konstruktion seiner Common Rail-Systemkomponenten kann HEINZMANN maßgeschneiderte ODYSSEUS CR-Systeme (Bild 3) für Dieselmotoren im Bereich von 200 kW/Zyl. bis 750 kW/Zyl. anbieten. Die Entwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, um für die spezifische Anwendung ein optimales System zu gewährleisten, in dem Mechanik, Hydraulik und Elektronik aufeinander abgestimmt sind und auf ideale Weise zusammenarbeiten.

Für die OEMs von großen Dieselmotoren bietet HEINZMANN neben einem Instandsetzungs- und Reparaturservice auch Ersatzteile an.

  • TRITON OMD II Ölnebelerkennungssystem

Zuverlässigkeit und Verhütung von Folgeschäden sind von entscheidender Bedeutung für Motoren in Marineanwendungen. Potentiell gefährlicher Ölnebel tritt dann auf, wenn Schmieröl im Kurbelgehäuse auf Oberflächen verdampft, die durch Reibung erwärmt werden (im Zuge eines Schmiermittelversagens auf den beweglichen Teilen). Dieser Ölnebel kann zu einer Explosion führen, die schwere Schäden an Motor und Schiff verursachen würde. HEINZMANN hat TRITON OMD II (Bild 4) entwickelt, das brandneue Ölnebel-Erkennungssystem, um die Atmosphäre innerhalb des Kurbelgehäuses zu überwachen.

TRITON OMD II ist ein aktives Überwachungssystem, das auf zwei unterschiedlichen optischen Methoden beruht, um hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit sicherzustellen. Die Integration in Motor- oder Schiffsüberwachungssysteme ist über verschiedene Kommunikations-Schnittstellen problemlos möglich.

  • LAVINIA: Kostengünstige EFI-Erweiterung für PPN-Kraftstoffeinspritzungs-Systeme

Geeignet für Verbrennungsmotoren mittlerer Baugröße bis 350 kW/Zyl. HEINZMANN bietet einen Erweiterungssatz für herkömmliche Dieselkraftstoffeinspritzsysteme an, der die flexible und präzise Einspritzsteuerung über den gesamten Betriebsbereich des Motors ermöglicht.

LAVINIA E-PPN (Bild 5) bezeichnet eine elektronisch gesteuerte Erweiterung für mechanische Systeme Pumpe-Leitung-Düse basierend auf einem Hochdruck-Kraftstoffventil, das die Parametrisierung des Einspritzungsbeginns, der Einspritzmenge und des Zylinderausgleichs ermöglicht, abhängig von Motordrehzahl und Last. Durch Verwendung dieses kostengünstigen Zusatzsystems kann eine beachtliche Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und damit der Schadstoffemissionen bewirkt werden.

  • Neuesten Entwicklungen bei digitalen und hydraulischen Reglern von Regulateurs Europa B.V.

Regulateurs Europa B.V., ein Mitglied der HEINZMANN Group, präsentiert seine neuesten Entwicklungen bei digitalen und hydraulischen Reglern und hydraulischen Aktuatoren, zu denen der mikroprozessorgesteuerte elektro-hydraulische Regler DG 2800.14 (Bild 6) zählt.

Er kann in Verbindung mit Diesel-, Gas- oder Dual-Fuel-Motoren sowie an Dampfturbinen verwendet werden. Der DG 2800.14 bringt die bewährte Hydraulikregler-Serie 2800 von RE und den digitalen Regler DC 14 von HEINZMANN zusammen.

Der DG 2800.14 hebt elektrohydraulische Regler auf eine höhere Einsatzstufe, mit Standardfunktionen wie Proportionalbereich, Wirklastverteilung und isochroner Lastverteilung von bis zu 4 Motoren. Für Antriebsanwendungen verfügt der DG 2800.14 über zusätzliche Funktionen wie Master/Slave-Lastverteilung im isochronen Betrieb (Zwei Motoren auf ein Getriebe) und eine Lastreduktionsfunktion. Die Kommunikation zwischen den DG 2800.14 Reglern erfolgt über CAN-Bus. Weitere Funktionen können auf Anfrage hinzugefügt werden.

  • VIKING45 von Regulateurs Europa Ltd.

Regulateurs Europa Ltd. freut sich, die nächste Generation seiner erfolgreichen Viking-Produktpalette an programmierbaren Controllern zu präsentieren.

Der Viking45 (Bild 7) wurde so konzipiert, dass er Nutzern die Möglichkeit für direktes und problemloses Upgrade auf frühere Viking-Versionen ermöglicht. Die Prozessorleistung wurde beträchtlich gesteigert, On-board- und Arbeitsspeicher vergrößert sowie I/O-Optionen und Konnektivität erweitert. Daraus entsteht eine umfassende gemeinsame Plattform für künftige Funktionserweiterungen.

Der Viking45 soll ab Anfang 2023 verfügbar sein. Besuchen Sie uns, damit wir Ihnen erläutern können, welche Vorteile dieses Systems für Sie hat.

  • Hochdruck-Kraftstoffeinspritzungsrohre von GIRO Engineering Ltd.

Duoline Doppelwand-Kraftstoffeinspritzungsrohre: Die Bedeutung von Hochdruck-Kraftstoffleitungen — kritischen Teilen für den zuverlässigen Betrieb von modernen Dieselmotor-Kraftstoffeinspritzsystemen — wird häufig unterschätzt, was geminderte Zuverlässigkeit, Maschinenausfallzeiten und Risiken für das Bedienpersonal in sich birgt.

Die auf modernen CNC-Maschinen hergestellten Duoline Kraftstoffeinspritzrohre (Bild 8) bieten den Vorteil perfekter Passung und einfachen Zusammenbaus. Sie sind in Common-Rail- & PLN-Versionen (Pump Line Nozzle bzw. Pumpe-Leitung-Düse) mit Betriebsdruckstufen bis 3.000 bar verfügbar. Eine Typengenehmigung durch Lloyds und optionale Klassenzertifizierung ist mit allen verfügbaren relevanten Gesellschaften erhältlich.

Firmeneigene Verfahren zur Autofrettage und höchste Reinheit führen zu erhöhten Standzeiten, verbessern zusätzlich die Sicherheit für Bediener und Ausrüstung und steigern so den Anwendungsnutzen von Duoline.

Common-Rail-Gehäuse – Jedes Bauteil der Kraftstoffanlage, ob gegossen oder anders gefertigt kann mit Produkten aus der Duoline-Linie vollständig gegen Austreten von Kraftstoff abgedichtet werden und die Erkennung von Leckagen ist ganz nach Anforderung der Maschinenanlage möglich.

  • Ölnebelabscheider für OCV und CCV von HEINZMANN IFT

Da die Reduzierung der Schadstoffemissionen und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen immer wichtiger werden, sind innovativere Lösungen zur Kurbelgehäuseentlüftung erforderlich.

HEINZMANN IFT bietet daher Stand-alone-Separatoren sowie Komplettsysteme für die Abscheidung von Ölnebel mit Drucksteuerung (Bild 9) an, die für OCV und CCV gleichermaßen verwendet werden können. Aufgrund der patentierten Technologie bieten alle Ölnebelabscheider von HEINZMANN IFT eine MTBO von mindestens 30.000 Betriebsstunden, ohne dass sich die Filtereffizienz verschlechtern würde und deshalb die Grenzwerte für Marineanwendungen überschritten würden. Außerdem können die Kosten über den Lebenszyklus hinweg deutlich verringert werden, da keine Filterkartuschen mehr erforderlich sind.

 

Methanol Port Fuel Injektor

Methanol Port Fuel Injektor

(Quelle: © Heinzmann GmbH & Co. KG)

MEGASOL 1000 (H2 ready)

MEGASOL 1000 (H2 ready)

(Quelle: © Heinzmann GmbH & Co. KG)

ODYSSEUS CR-Retrofit Loesungen

ODYSSEUS Common Rail-Retrofit Lösungen

(Quelle: Heinzmann GmbH  & Co. KG)

TRITON OMD II Oelnebelerkennungssystem 2. Generation

TRITON OMD II Ölnebelerkennungssystem 2. Generation

(Quelle: Heinzmann GmbH  & Co. KG)

LAVINIA E-PPN EFI-Erweiterung für PPN-Kraftstoffeinspritzungs-SystemeLAVINIA E-PPN: EFI-Erweiterung für PPN-Kraftstoffeinspritzungs-Systeme

(Quelle: Heinzmann GmbH  & Co. KG)

Elektro-hydraulischer Regler DG 2800.14Elektro-hydraulischer Regler DG 2800.14

(Quelle: Regulateurs Europa B.V.)

Viking45 programmierbarer ControllerViking45 programmierbarer Controller

(Quelle: Regulateurs Europa Ltd.)

Duoline Hochdruck-KraftstoffeinspritzungsrohreDuoline Hochdruck-Kraftstoffeinspritzungsrohre

(Quelle: Giro Engineering Ltd.)

Oelnebelabscheider für OCV und CCVÖlnebelabscheider für OCV und CCV

(Quelle: Heinzmann IFT GmbH)

 

Kontakt und Presseanfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Langjährige Mitarbeit

November 2024

Langjährige Mitarbeit als Zeichen für Vertrauen und Zukunftsperspektive

Weiterlesen ...

Kraftstoffumstellung im Schiffsbereich

September 2024

HEINZMANN-Gruppe unterstützt die Schifffahrtsbranche mit innovativen Lösungen

Weiterlesen ...

Methanol-Nachrüstsystem für Schlepper

August 2024

HEINZMANN bietet Lösungen zur Umrüstung von Schiffsmotoren auf Methanolbetrieb

Weiterlesen ...

Ersthelfer-Ausbildung bei HEINZMANN

März 2024

Betriebliche Ersthelfer bei HEINZMANN werden für den Ernstfall geschult

Weiterlesen ...

Neue HEINZMANN IFT Webseite ist online

Februar 2024

Lernen Sie die HEINZMANN IFT Gmbh und ihre Produkte neu kennen

Weiterlesen ...

Kontinuität durch langjährige Mitarbeiter

Februar 2024

HEINZMANN - 30 Jahre Betriebszugehörigkeit als Zeichen der Beständigkeit

Weiterlesen ...

Agritechnika 2023: Auszubildende berichtet

Dezember 2023

Einblick in die Landtechnikbranche

Weiterlesen ...

Ausbildungsstart bei HEINZMANN

September 2023

Vielseitige Karrierechancen im Oberen Wiesental

Weiterlesen ...

HEINZMANN überreicht Preise an Gewinner

Juli 2023

Preisübergabe für das Schätzspiel vom Tag der offenen Tür

Weiterlesen ...

Relaunch der HEINZMANN Australia Webseite

Juni 2023

Die neue HEINZMANN Australia Homepage ist online

Weiterlesen ...

Tag der Offenen Tür bei HEINZMANN

Mai 2023

Sonntag, den 7. Mai von 11 – 17 Uhr

Weiterlesen ...

HEINZMANN - Sicherer Arbeitgeber im Oberen Wiesental

April 2023

Interview mit langjähriger Mitarbeiterin

Weiterlesen ...

Frode Fjell kommt zur HEINZMANN Gruppe

April 2023

Neuer Geschäftsführer bei HEINZMANN Automation

Weiterlesen ...

Lösungen für optimierten Betrieb von Gasmotoren

November 2022

Effiziente und emissionsmindernde Gasmotorenmanagement-Lösungen.

Weiterlesen ...

Experten für Marinetechnologie durch Erfahrung

August 2022

Die HEINZMANN Group unterstützt die Schifffahrtsbranche mit innovativen Technologien.

Weiterlesen ...

Neuer strategischer Partner und Vertriebspartner

Juli 2022

Ernennung von Gas Power Sp.zo.o sp.k als strategischen Partner und autorisierten Vertriebspartner für alle HEINZMANN-Produktlinien in 25 Ländern.

Weiterlesen ...

HEINZMANN feiert Jubiläum

Juni 2022

125 Jahre Innovationen für Motoren

Weiterlesen ...

HEINZMANN – Wegbegleiter der Energiewende

April 2022

Der Transport von Gütern auf dem Wasser wird immer klimafreundlicher.

Weiterlesen ...

HEINZMANN erwirbt österreichische IFT GmbH

März 2022

HEINZMANN Holding gibt die Übernahme der österreichischen IFT GmbH mit Wirkung ab dem 1. Januar 2022 bekannt. An diesem Tag ist IFT zu einem Mitglied der HEINZMANN Gruppe geworden.

Weiterlesen ...

HEINZMANN steht an der Seite der Ukraine!

März 2022

Das Unternehmen HEINZMANN ist wie viele der deutschen Hidden Champions in Familienbesitz. Politik und Religion sind Themen, in die wir uns nicht einmischen sollten - das war schon immer eine ungeschriebene Regel.

Weiterlesen ...

Umzug REGULATEURS EUROPA Ltd. in neue Räumlichkeiten

November 2021

Regulateurs Europa Ltd., Spezialist für Steuerungs- und Überwachungssysteme in den Bereichen Schifffahrt, Industrie und Traktion, ist in neue Räumlichkeiten umgezogen!

Weiterlesen ...

HEINZMANN in der Presse: die BZ Berichtet

November 2021

HEINZMANN erweitert sein Anwendungsspektrum um elektrisch betriebenen mobilen Horizontalbohrer.

Weiterlesen ...

HEINZMANN in der Presse: VELOBIZ berichtet

Juli 2021

Innovationen vom E-Mobilitäts-Pionier aus dem Schwarzwald

Weiterlesen ...

Senior-Chef von HEINZMANN feiert 90sten Geburtstag

Juli 2021

Anton Gromer: Senior-Chef von HEINZMANN feiert 90sten Geburtstag.

Weiterlesen ...

Impfaktion bei HEINZMANN

Juni 2021

Firma HEINZMANN in Schönau ermöglicht Mitarbeitenden Corona-Impfung.

Weiterlesen ...

VDMA Kampagne #EMission0 - Mission 10

Mai 2021

Wir unterstützen Mission 10 der VDMA-Kampagne #EMission0.

Weiterlesen ...

VDMA Kampagne #EMission0 - Mission 9

April 2021

Als aktives Mitglied im VDMA unterstützen wir weiterhin die VDMA-Kampagne #EMission0.

Weiterlesen ...

VDMA Kampagne #EMission0 - Mission 8

April 2021

Wir unterstützen Mission 8 der VDMA-Kampagne #EMission.

Weiterlesen ...

VDMA-Kampagne #EMission 6

April 2021

HEINZMANN unterstützt Mission 6 der VDMA-Kampagne #EMission 6.

Weiterlesen ...

WVIB Chef-Erfa-Treffen bei HEINZMANN

Oktober 2020

Innovation pur durch den Spezialisten für Motor- & Turbinenmanagement. WVIB-Mitglieder zu Gast bei HEINZMANN in Schönau.

Weiterlesen ...

Strategische Beteiligung an Bright Sensors SA

Juli 2020

HEINZMANN Holding beteiligt sich strategisch am Hersteller von Gassensoren und –analysatoren Bright Sensors SA.

Weiterlesen ...

Intelligenter NOx Logger

Juli 2020

ControlBox NOx / NOx Secure - Intelligenter Datenlogger zur Emissionsüberwachung für Gas- & Dieselmotoren.

Weiterlesen ...

HEINZMANN Group Sales Meeting in Deutschland

Februar 2020

Vom 5. bis 7. Februar 2020 fand das HEINZMANN Group Sales Meeting im Hotel Gut Lilienfein in der Nähe des Hauptsitzes in Schönau statt.

Weiterlesen ...

Netzwerktreffen „Firmen innovativ“ bei HEINZMANN

Februar 2020

Am 12. Februar 2020 versammeln sich Unternehmer aus dem  gesamten Kreis Lörrach in Schönau, um sich zum Thema Innovation auszutauschen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. HEINZMANN ist der Ausrichter dieses Treffens. HEINZMANN ist eines der Unternehmen, das bereits seit längerem unter anderem mit innovativen Personalkonzepten Impulse für Veranstaltungen diese Art der Wirtschaftsregion Südwest GmbH gibt.

Weiterlesen ...

HEINZMANN erwirbt Giro Engineering Ltd.

Januar 2020

HEINZMANN gibt die Übernahme des britischen Unternehmens Giro Engineering Ltd. mit Wirkung ab dem 6. Januar 2020 bekannt. An diesem Tag ist Giro Engineering Ltd. zu einem Mitglied der HEINZMANN Gruppe geworden. 

Weiterlesen ...

HEINZMANN erhält Wirtschaftsmedaille

November 2019

Am 13.11.2019 wurden bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart zwölf Persönlichkeiten und drei Unternehmen die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Unter den geehrten Firmen ist die Heinzmann GmbH & Co. KG.

Weiterlesen ...

Ausbildungsstart 2019 bei HEINZMANN

Oktober 2019

Aktuell haben fünf Auszubildende zum September ihre Ausbildung bei HEINZMANN begonnen, vier weitere DHBW-Studenten starteten im Oktober.
Als Ausbildungsbetrieb nimmt Heinzmann GmbH & Co KG traditionell seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und trägt dazu bei, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Perspektive zu eröffnen, im Oberen Wiesental zu bleiben und die Zukunft erfolgreich mit zu gestalten.

Weiterlesen ...

Geringerer Schadstoffausstoß, höhere Effizienz

April 2019

Als Spezialist für Motor- und Turbinenmanagementlösungen bietet HEINZMANN die nachträgliche Umrüstung auf Common-Rail-Technologie (CR-Technologie) für ein breites Spektrum von Dieselmotoren an. Gleichzeitig stellt das Unternehmen alle Monitoring- und Sicherheitsfunktionen bereit, die für den effizienten Schiffsbetrieb benötigt werden. 

Weiterlesen ...

Landes- und Kommunalpolitiker bei HEINZMANN

März 2019

Die Verkehrspolitik in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Es geht darum, die Mobilität der Menschen und den Transport von Gütern für die Zukunft zu sichern und zugleich klima- und umweltschädliche Emissionen zu reduzieren. Kurz: Mobilität und Transport müssen neu gedacht und nachhaltig gestaltet werden. Diesem wichtigen Zukunftsthema fühlen sich die Vertreter der Grünen Landtags- und Kommunalpolitik seit jeher besonders verpflichtet. 

Weiterlesen ...

HEINZMANN Sponsoring

März 2019

Die A-Jugendspieler der Spielgemeinschaft (SG) Schönau-Zell tragen neue Trainingsanzüge. Zu verdanken haben dies die Spieler dem Schönauer Unternehmen Heinzmann. Schon mehrmals hat HEINZMANN die Mannschaften des FC Schönau unterstützt. 

Weiterlesen ...

Die Vertriebsaktivitäten der HEINZMANN-Gruppe in den USA werden ausgebaut

Oktober 2018

Vom 16. bis 17. Oktober trafen sich Partner, Vertriebsmitarbeiter und Kunden in Houston, Texas, zur Internationalen Vertriebstagung der HEINZMANN Gruppe mit dem Schwerpunkt USA. Die zweitägige Agenda bot ein abwechslungsreiches Programm mit Präsentationen, Produktschulungen und Produkttrainings. 

Weiterlesen ...

Zukunft mit Perspektive

September 2018

Für 14 junge Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Seit dem 3. September sind sie Auszubildende bei HEINZMANN, dem hochspezialisierten Komponentenhersteller und Systemlieferanten für die Maschinenbaubranche. 

Weiterlesen ...

Positives Fazit aus der Messeteilnahme für die HEINZMANN Gruppe

September 2018

Die SMM brachte rund 50.000 Fachbesucher aus mehr als 120 Ländern zusammen und unterstrich damit einmal mehr ihre Rolle als Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft. 

Weiterlesen ...

HEINZMANN Technologie bei den härtesten Rallyes der Welt

Mai 2018

Bei gleich zwei Marathon-Rallyes – der Rallye Dakar und der Seidenstraßen-Rallye - sind Produkte von HEINZMANN im Einsatz. Höchste Anforderungen werden hier an Fahrer und Fahrzeuge gestellt. 

Weiterlesen ...

Stickoxid-Grenzwerte bei Verbrennungsmotoren werden eingehalten

März 2018

Die Einhaltung vorgeschriebener Abgaswerte betrifft praktisch alle Bereiche in denen Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen. Dabei sind unterschiedliche Konzepte für Magermotoren und Lambda-1-Motoren erforderlich. Flexible Steuerungssysteme von HEINZMANN lösen diese Probleme nachhaltig. 

Weiterlesen ...

Emissionsnormen für Diesellokomotiven werden erfüllt

Februar 2018

HEINZMANN hat die Ausrüstung eines GM185V-VG-CR Dieselmotors für Lokomotiven mit einem Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem erfolgreich abgeschlossen. 

Weiterlesen ...

Wir verwenden Cookies auf unsere Website. Nicht essentielle Cookies (z. B. Tracking Cookies) werden jedoch nur gesetzt, wenn Sie vorher in deren Verwendung einwilligen. Wir weisen darauf hin, dass im Zusammenhang mit diesen Cookies personenbezogene Daten von Ihnen an US-Dienstleister übermittelt und mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt werden können. Bei einer Datenübermittlung in die USA besteht das Risiko, dass auf diese Daten durch US-Behörden zugegriffen wird, ohne dass dies mitgeteilt wird und ohne, dass hiergegen Rechtsbehelfsmöglichkeiten bestehen. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch der Datenübermittlung in die USA zu. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies, deren Zwecken und Speicherdauer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: www.heinzmann.com/de/datenschutz.