Sprache auswählen

HEINZMANN Unternehmensgruppe

HEINZMANN Elektrische Antriebe
Robuste Elektromotoren

REGULATEURS EUROPA
Regelung & Überwachung

HEINZMANN China
Regelung & Aktuatorik

HEINZMANN Automation
Schiffsautomation

HEINZMANN UK
Gas- & Wasserturbinenregelung

HEINZMANN Australia
Dampfturbinenregelung

CPK Automotive
Abgasregelung

Giro Engineering
Dieselmotorkomponenten

HEINZMANN IFT GmbH
Ölnebelabscheider und Blow-by-Filter Technologie

Technologien für mehr Effizienz

ARTEMIS Dual-Fuel-Systeme basieren auf bewährten Gasmotor-Komponenten und leistungsfähigen Stell- und Steuergeräten von HEINZMANN. Die zylinderindividuelle gaseinblasventil-basierte Variante setzt sich zusammen aus einer EFI Steuerung, Gaseinblasventilen sowie Druck- und Temperatursensoren. Durch die Single-Port Einspritzung erzielt sie bestmögliches Lastverhalten und minimiert gleichzeitig das Risiko von Gasverlust oder Rückzündungen, verursacht durch Ventilüberschneidungen. Ausgelegt für Motoren bis 1 MW sind ARTEMIS Systeme insbesondere für die Dual-Fuel-Umrüstung von mittelschnell- und schnelllaufenden Dieselmotoren geeignet.

Dual-Fuel Management 

loading...

Übersicht EFI-Regler

MVC 01-24

DARDANOS Regler für Elektronische Kraftstoffeinspritzung

Bei der Produktreihe DARDANOS handelt es sich um universelle EFI-Steuergeräte für Motoren mit elektronisch gesteuerten Einspritzsystemen. Neben ihrer Hauptfunktion, der Drehzahlregelung, zeichnen sich diese Magnetventilsteuerungen durch weitere Leistungsmerkmale aus, die sich als vorteilhaft für Dieselmotoren erweisen: optimierte Kraftstoffeffizienz, höhere Motorleistung, weniger umweltschädliche Emissionen und geringere Rauchentwicklung. Die elektronische Kraftstoffeinspritzung trägt somit wesentlich zur Einhaltung der Emissionsvorschriften bei. Des Weiteren können die Steuerungen Basismonitoring übernehmen und damit die Betriebssicherheit von Motoren erhöhen.

 

Reihe EFI Regler

  • Für Diesel-, Gas- & Dual-Fuel Motoren
  • Präzise Einspitzregelung
  • Anwendungsspezifisch konfigurierbar

MVC 01-24

Magnetventilsteuerung für industrielle Diesel-, Gas- und Dual-Fuel-Motoren bis maximal 24 Zylinder. Bis zu sieben präzise Einspritzungen pro Zylinder und Takt möglich; große I/O-Anzahl für optimalen Betrieb und Überwachung des Motors; einsetzbar mit jedem beliebigen magnetventilbasierten Einspritzsystem; für Gaseinspritzung kombiniert mit MEGASOL Einblasventilen. Zusätzlich lassen sich direkt bis zu 3 Aktuatoren bespielweise für die Luftmengenregelung (Drosselklappe, Turboladerbypass, Wastegates) ansteuern. Für den Einsatz in Schiffsmotoren als redundantes System erweiterbar.

Technische Daten

  • Versorgungsspannung: 15 - 33 VDC (nom. 24 VDC)
  • Spitzenstrom (beim Einspritzen) max./Haltestrom: max. 30 A / 18 A
  • Umgebungstemperatur : -40 ... 80 °C / -40 ... 125 °C mit Kühlung
  • Zulässige Luftfeuchtigkeit: 95 % bei 55 °C
  • Vibration: 10-24 Hz 2 mm / 25-64 Hz 0,24 m/s / 65-2000 Hz 9 g
  • Schock: 30 g 11 ms - Sinushalbwelle
  • EMC: EN 61000-4-2/-3/-4/-6
  • Schutzart: IP6K9K
  • Gewicht: ca. 8,5 kg

Motortypen und Anwendungen

Dieselmotoren
Gasmotoren
Dual-Fuel-Motoren
Schiffe
Lokomotiven
Industrielle Fahrzeuge
Generatoren
loading...

MEGASOL Gaseinblasventile

MEGASOL 60

MEGASOL 200

MEGASOL 250

MEGASOL 400

MEGASOL 425

MEGASOL 1000

MEGASOL Marine

MEGASOL Gaseinblasventile

MEGASOL Ventile sind darauf ausgelegt, bei einem vergleichsweise hohen Differenzdruck von Versorgungsluft und Versorgungsgas zu arbeiten. Sie zeichnen sich durch hervorragende Lastreaktion, präzise Dosierung und individuelle Einstellung der Gasmenge pro Zylinder aus. MEGASOL Ventile weisen im geschlossenen Zustand eine äußerst geringe Undichtigkeit auf und sind problemlos zu warten.

Gas Mixer Uebersicht

  • Präzise Dosierung der Gasmenge für jeden Zylinder
  • Schnelles Ansprechverhalten und hervorragendes Lastverhalten des Motors
  • Geeignet für neue Motoren sowie Nachrüstlösungen
  • Kein Risiko von Rückzündung

MEGASOL 60

Gaseinblasventil

Technische Daten

  • Durchflusskoeffizient (Z-Wert): 17
  • Max. Gasdruck: 8 bar | 116 psi
  • Max. Ladedruck: 6 bar | 87 psi
  • Max. Differenzdruck: weniger als 3 bar | 43 psi
  • Spannung: 90 VDC

MEGASOL 200

Gaseinblasventil

Technische Daten

  • Leistungsbereich: ca. 60 ... 300 kW/Zylinder
  • Durchflusskoeffizient (Z-Wert): 55
  • Max. Gasdruck: 8 bar | 116 psi
  • Max. Ladedruck: 6 bar | 87 psi
  • Max. Differenzdruck: weniger als 3 bar | 43 psi
  • Spannung: 90 VDC

MEGASOL 250

Gaseinblasventil

Technische Daten

  • Leistungsbereich: ca. 60 ... 300 kW/Zylinder
  • Durchflusskoeffizient (Z-Wert): 69
  • Max. Gasdruck: 8 bar | 116 psi
  • Max. Ladedruck: 6 bar | 87 psi
  • Max. Differenzdruck: weniger als 3 bar | 43 psi
  • Spannung: 90 VDC

MEGASOL 400

Gaseinblasventil

Technische Daten

  • Leistungsbereich: ca. 250 ... 600 kW/Zylinder
  • Durchflusskoeffizient (Z-Wert): 105
  • Max. Gasdruck: 8 bar | 116 psi
  • Max. Ladedruck: 6 bar | 87 psi
  • Max. Differenzdruck: weniger als 3 bar | 43 psi
  • Spannung: 90 oder 24 VDC

MEGASOL 425

Gaseinblasventil

Technische Daten

  • Leistungsbereich: ca. 250 ... 600 kW/Zylinder
  • Durchflusskoeffizient (Z-Wert): 128
  • Max. Gasdruck: 8 bar
  • Max. Ladedruck: 6 bar
  • Max. Differenzdruck: 3 bar
  • Spannung: 48 ... 110 VDC

MEGASOL 1000

Gaseinblasventil

Technische Daten

  • Leistungsbereich: ca. 500 ... 2000 kW/Zylinder
  • Durchflusskoeffizient (Z-Wert): 250
  • Max. Gasdruck: 8,5 bar
  • Max. Ladedruck: 6,5 bar
  • Max. Differenzdruck: 2,5 bar
  • Spannung: 48 ... 110 VDC

Weitere Informationen

Leistungsbereiche

MEGASOL Marine

HEINZMANN liefert eine Marineversion der MEGASOL 200 II - 425 II Ventile, die speziell für Marineapplikationen entwickelt wurde.

Technische Daten

  • Leistungsbereich: 60 ... 300 kW/Zylinder bzw. 250 ... 600 kW/Zylinder
  • Durchflusskoeffizient (Z-Wert): 55 / 69 / 105 / 128
  • Max. Gasdruck: 8 bar
  • Max. Ladedruck: 6 bar
  • Max. Differenzdruck: 3 bar
  • Spannung: 48 ... 110 VDC
loading...

Steuergerät zur Klopfregelung

Klopfsensoren

Drehzahlsensoren

Steuergerät zur Klopfregelung

Das Steuergerät ARIADNE kann klopfende Verbrennung individuell an jedem Zylinder (max. 20) erkennen und optimalen Betrieb unter allen Bedingungen aufrechterhalten, um den Motor vor Schäden zu schützen.

Technische Daten

  • Spannungsversorgung: 18 ... 32 VDC
  • Kapazität: bis zu 20 Klopfsensor-Eingänge
  • Kommunikation: 2x CAN-Bus, 1x Modbus, 1x serielle Schnittstelle

Motortypen und Anwendungen

Gasmotoren
Dual-Fuel-Motoren
BHKW
Gensets

Klopfsensoren

Die piezoelektrischen Vibrationssensoren von HEINZMANN erkennen hochfrequente Schwingungen, die für das Klopfen des Motors typisch sind. Durch die Erfassung der Klopfgeräusche können mittels der Klopferkennung ARIADNE Motorschäden vermieden werden.

Drehzahlsensoren

Sowohl Induktivsensoren als auch Hall-Sensoren sind in verschiedenen Längen und Gewindegrößen erhältlich. Induktivsensoren eignen sich aufgrund ihrer robusten Bauweise besonders für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen. Im Vergleich zu induktiven Sensoren liegt der Vorteil von Hall-Sensoren in der Unabhängigkeit des Ausgangssignals von der Drehzahl und des Abstands vom Sensor.

Wir verwenden Cookies auf unsere Website. Nicht essentielle Cookies (z. B. Tracking Cookies) werden jedoch nur gesetzt, wenn Sie vorher in deren Verwendung einwilligen. Wir weisen darauf hin, dass im Zusammenhang mit diesen Cookies personenbezogene Daten von Ihnen an US-Dienstleister übermittelt und mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt werden können. Bei einer Datenübermittlung in die USA besteht das Risiko, dass auf diese Daten durch US-Behörden zugegriffen wird, ohne dass dies mitgeteilt wird und ohne, dass hiergegen Rechtsbehelfsmöglichkeiten bestehen. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch der Datenübermittlung in die USA zu. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies, deren Zwecken und Speicherdauer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: www.heinzmann.com/de/datenschutz.