Sprache auswählen

HEINZMANN Unternehmensgruppe

HEINZMANN Elektrische Antriebe
Robuste Elektromotoren

REGULATEURS EUROPA
Regelung & Überwachung

HEINZMANN China
Regelung & Aktuatorik

HEINZMANN Automation
Schiffsautomation

HEINZMANN UK
Gas- & Wasserturbinenregelung

HEINZMANN Australia
Dampfturbinenregelung

CPK Automotive
Abgasregelung

Giro Engineering
Dieselmotorkomponenten

HEINZMANN IFT GmbH
Ölnebelabscheider und Blow-by-Filter Technologie

HEINZMANN - Experten für Schiffsanwendungen

Unsere Lösungen haben sich in unzähligen Anwendungen bewährt.

Sie haben Fragen? Wir informieren Sie gerne!

   NACHRICHT SENDEN
 +49 7673 8208-0

VERWENDETE KOMPONENTEN

  • HEINZMANN Gemischregelungssystem
  • Drehzahlregelungssystem
  • PHLOX II Zündsystem
  • Überwachungs- und Messgeräte

Ausrüstung mit emissionsarmen Antrieben

HEINZMANN, einer der wenigen Hersteller von klassifizierten Gasmotorensteuerungen weltweit, hat gemeinsam mit dem Motorenspezialisten MAN Rollo B.V. und dem Motorenhersteller MAN Engines die Grenzen des technisch Machbaren neu definiert und die Standards verschoben. Bis 2025 werden durch die innovative Kooperation mit MAN Engines und MAN Rollo 40 im Rahmen des Projekts Parsival Schiffe mit emissionsarmen Antrieben ausgerüstet und in Fahrt gebracht.

Die Herausforderung
Die Reduzierung der Emissionen kann nur durch das Zusammenspiel vieler Komponenten erreicht werden, die auf den hervorragenden Ingenieurleistungen aller Partner basieren. Die Schifffahrt ist das Rückgrat des globalen Güterumschlags. Mehr als zwei Drittel des gesamten Frachtaufkommens weltweit werden mit Schiffen über Wasserstraßen in Containern, als Massengut oder in Tanks befördert. Schiffsbauer und Reedereien sind sich ihrer Verantwortung bewusst und suchen aktiv nach Lösungen, um den Transport von Gütern klimafreundlicher zu gestalten.

Die Lösung
Ein möglicher Weg: zukunftsfähige Motoren, die hohe Leistung mit emissionsarmem Betrieb verbinden. Das Projekt Parsifal setzt diese Lösung um. Die im Projekt Parsifal entwickelte Technik hat ihre Alltagstauglichkeit bereits bewiesen: Das MS „Helgoland“, das seit 2015 Menschen und Güter zwischen seinem Heimathafen Cuxhaven und der deutschen Nordsee-Insel transportiert, wird von drei gasbetriebenen Hilfsaggregaten mit je 480 kW Leistung unterstützt. 2018 erhält das in Deutschland gebaute Schiff den Blauen Engel aufgrund seiner emissionsarmen Motorisierung. Im gleichen Jahr läuft im niederländischen Hardinxveld-Giessendam das ausschließlich mit LNG betriebene Baggerschiff „Werkendam“ vom Stapel. Das Projekt Parsifal wird die Zukunft der Schifffahrt mitgestalten. Der Transport von Gütern auf dem Wasser wird klimafreundlicher.

Weitere Informationen über das PARSIFAL Projekt

Parsifal LNG Ferry2Parsifal Projekt

emmisionsarmer AntriebHEINZMANN Komponenten am Motor

Parsifal LNG FerryAustausch des Hilfsaggregats

Eisbrecher Ymer

Umrüstung auf Common-Rail-Einspritzung

HEINZMANN hat auf dem schwedischen Eisbrecher YMER die erfolgreiche Umrüstung eines Schiffsantriebsmotors von mechanischer Kraftstoffeinspritzung hin zur Common-Rail-Einspritzung realisiert. Die kundenspezifische Lösung ist für nahezu jeden Viertakt- oder Zweitaktmotor erhältlich und liefert hervorragende Ergebnisse bezüglich Motoroptimierung, Kraftstoffersparnis, Geräuschverhalten und Abgaswerten, insbesondere beim Rauchverhalten.

High Pressure Pump HDP K3

Weiterlesen ...
Projekt Parsival

Ausrüstung mit emissionsarmen Antrieben

HEINZMANN, einer der wenigen Hersteller von klassifizierten Gasmotorensteuerungen weltweit, hat gemeinsam mit dem Motorenspezialisten MAN Rollo B.V. und dem Motorenhersteller MAN Engines die Grenzen des technisch Machbaren neu definiert und die Standards verschoben. Bis 2025 werden durch die innovative Kooperation mit MAN Engines und MAN Rollo 40 im Rahmen des Projekts Parsival Schiffe mit emissionsarmen Antrieben ausgerüstet und in Fahrt gebracht.

ELEKTRA GMCU II 110 FC Gas Metering Unit screen

Weiterlesen ...
ARM22 Klaas Adriana

Regleraustausch auf Hochseeschiff

Die ARM22 Klaas Adriana, ein niederländisches Hochseeschiff, wird von einem Caterpillar 3606 DI-TA Motor angetrieben. Dieser wird seinerseits von einem hydraulischen Regler der 1100 Serie von REGULATEURS EUROPA gesteuert. Dieser ersetzt hier einen Woodward 3161 Regler, der zu steigenden Unterhaltungskosten und Fehlfunktionen geführt hatte. Der 1115L ist ein vielfach im Marinebereich eingesetzter Regler mit einem elektrischen Schrittmotor als Stellgerät.  

RE Hydraulic Actuator 1115L

Weiterlesen ...
MS Helgoland

Erste neu gebaute LNG Hochseefähre

Die neue gasbetriebene Hochseefähre MS Helgoland, eingesetzt auf der Route von Cuxhaven nach Helgoland, ist die erste neu gebaute Hochseefähre in Deutschland, welche mit Flüssigerdgas betrieben wird. Der Hauptantrieb ist ein Dual-Fuel-Motor, der neben LNG mit nur noch einem Prozent Diesel angetrieben wird. Die gasbetriebenen MAN Rollo Generatorsets für die Stromerzeugung an Bord werden von einem Motormanagement- und Überwachungssystem von HEINZMANN gesteuert.

RE Hydraulic Actuator 1115L

Weiterlesen ...

    Wir verwenden Cookies auf unsere Website. Nicht essentielle Cookies (z. B. Tracking Cookies) werden jedoch nur gesetzt, wenn Sie vorher in deren Verwendung einwilligen. Wir weisen darauf hin, dass im Zusammenhang mit diesen Cookies personenbezogene Daten von Ihnen an US-Dienstleister übermittelt und mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt werden können. Bei einer Datenübermittlung in die USA besteht das Risiko, dass auf diese Daten durch US-Behörden zugegriffen wird, ohne dass dies mitgeteilt wird und ohne, dass hiergegen Rechtsbehelfsmöglichkeiten bestehen. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch der Datenübermittlung in die USA zu. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies, deren Zwecken und Speicherdauer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: www.heinzmann.com/de/datenschutz.