Umrüstung eines Eisbrechers auf Common Rail Betrieb
VERWENDETE KOMPONENTEN
ODYSSEUS Common Rail System
- HDP-K4 Hochdruckpumpe
- ICR-DS-300 Injektoren
- Magnetventilsteuerung MVC 01-20
- Sensorik
HEINZMANN hat auf dem schwedischen Eisbrecher YMER die erfolgreiche Umrüstung eines Schiffsantriebsmotors von mechanischer Kraftstoffeinspritzung hin zur Common-Rail-Einspritzung realisiert. Die kundenspezifische Lösung ist für nahezu jeden Viertakt- oder Zweitaktmotor erhältlich und liefert hervorragende Ergebnisse bezüglich Motoroptimierung, Kraftstoffersparnis, Geräuschverhalten und Abgaswerten, insbesondere beim Rauchverhalten.
Herausforderungen des Projekts
Die schwedische Schifffahrtsbehörde (SMA) untersuchte die technischen Möglichkeiten, ihren 40 Jahre alten Eisbrecher YMER mit einem fortschrittlichen elektronischen Kraftstoffeinspritzsystem auszustatten, um die Umweltrichtlinien zu erfüllen und das Schiff effizienter zu machen.
Die HEINZMANN Lösung
Die HEINZMANN-Machbarkeitsstudie zeigte, dass die Common-Rail-Nachrüstung die ideale Lösung war, um die Anforderungen von SMA hinsichtlich Betriebskosten und Emissionsreduzierung zu erfüllen. Eine Vor-Ort-Untersuchung der fünf Pielstick12 PC2.2V-Hauptmotoren mit einer Leistung von je 3,5 MW einschließlich Messungen an den Motoren
wurde durchgeführt. Zum Nachweis des Konzepts wurde der erste Motor erfolgreich auf Common Rail umgestellt und getestet. Nach einer zweijährigen Testphase unter rauen Betriebsbedingungen folgte die Umrüstung der übrigen vier Motoren. Das Projekt hat gezeigt, dass das HEINZMANN Common-Rail-Einspritzsystem eine kostengünstige und praktikable Universallösung für die Nachrüstung älterer Schiffsmotoren ist.
Installierte Hochdruckpumpe
Der Ymer Eisbrecher
Ruhigerer Motorlauf nach Umbau